Fallschirmspringen

Fallschirmspringen ist ein Extremsport, bei dem Teilnehmer aus großer Höhe aus einem Flugzeug springen und einen freien Fall erleben, bevor sie einen Fallschirm einsetzen, um ihren Abstieg zu verlangsamen. Der Nervenkitzel entsteht durch den schnellen freien Fall durch den Himmel, gefolgt von einem ruhigen Gleitflug zurück zum Boden. Fallschirmspringen erfordert ein Sicherheitstraining und die Einhaltung der richtigen Technik und ist beliebt bei allen, die einen Adrenalinkick und ein unvergessliches Erlebnis suchen. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt und verbindet die Aufregung mit der Schönheit des Himmels.

FAQs (DE)

  • Muss ich für Paragliding körperlich fit sein?
    Sie müssen kein Athlet sein, aber eine grundlegende körperliche Fitness ist erforderlich. Sie müssen in der Lage sein, Ihren Körper im freien Fall zu beugen und Ihre Beine zur Landung anzuheben.
  • Wie lange dauert ein Skydive-Erlebnis?
    Planen Sie insgesamt 2 bis 4 Stunden ein, abhängig vom Wetter und dem Zeitplan. Der freie Fall selbst dauert etwa 40–60 Sekunden, gefolgt von einer 5–7-minütigen Fahrt mit dem Fallschirm.
  • Aus welcher Höhe springt man beim Fallschirmspringen?
    Die meisten Tandemsprünge erfolgen aus 3.000 bis 4.000 Metern (10.000–13.000 Fuß) Höhe und bieten etwa 40–50 Sekunden freien Fall.
  • Was soll ich beim Fallschirmspringen anziehen?
    Tragen Sie bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung und geschlossene Schuhe (wie Turnschuhe). Die notwendige Ausrüstung wird von den Dienstleistern gestellt.

Fundamentals (DE)

  • Relative Work
    Relatives Work bedeutet, im freien Fall nah an anderen Fallschirmspringern zu fliegen und durch gegenseitiges Greifen Formationen zu bilden. Es erfordert exzellente Körperbeherrschung und Situationsbewusstsein, um Position und Geschwindigkeit mit den anderen abzustimmen.
  • Spurenlesen
    Tracking ist eine Körperhaltung im freien Fall, um sich schnell vorwärts und von anderen wegzubewegen. Der Fallschirmspringer streckt Arme nach hinten und Beine gerade aus, um den Körper aerodynamisch zu gestalten. Es wird vor dem Öffnen des Fallschirms angewendet.
  • Swooping
    Beim Swooping handelt es sich um eine schnelle Landetechnik, bei der Fallschirmspringer die Geschwindigkeit ihres Schirms nutzen, um kurz vor der Landung tief über dem Boden zu gleiten. Sie erfordert präzises Timing und höchste Kontrolle.
  • Hakenabbiegung
    Ein Hookturn ist eine schnelle, scharfe Kurve unter dem Schirm, nahe am Boden. Er erhöht die Landegeschwindigkeit und wird oft beim Swooping eingesetzt. Er ist sehr riskant und nur erfahrenen Canopy-Piloten vorbehalten.
  • Burble Hop
    Ein Burble-Hop ist ein kleiner Sprung oder eine Körperbewegung, um dem Sog eines anderen Fallschirmspringers im Formationsflug zu entgehen. Er hilft dem Fallschirmspringer, saubere Luft zu gewinnen und im freien Fall stabil zu bleiben.
  • Andockung
    Docking bedeutet, sich während einer Formationslandung an einen anderen Fallschirmspringer anzudocken. Es muss sanft und mit der gleichen Geschwindigkeit erfolgen. Schlechtes Docking kann die Formation zerstören oder andere aus dem Gleichgewicht bringen.
  • Höhenmesserbewusstsein
    Höhenmesserbewusstsein bedeutet, während des Sprunges stets seine Höhe zu kennen. Experten verwenden oft visuelle und akustische Höhenmesser, um sicher zu bleiben und genau zu wissen, wann sie ihren Fallschirm öffnen müssen.
  • Kronenflugprofil
    Das Flugmuster unter dem Schleppdach ist die geplante Route mit dem Fallschirm vor der Landung. Es beinhaltet Phasen wie Gegenwind, Basis und Endanflug. Experten folgen diesem Muster, um Kollisionen zu vermeiden und präzise zu landen.

FIND YOUR FAVOURITE SPOTS FOR FALLSCHIRMSPRINGEN

No specific spots found for this activity.